Unternehmen
Die Bankenwelt verändert sich. Neue Technologien, neue Mitbewerber und eine neue Generation von Kunden stellen neue Anforderungen an das Banking von morgen. Die sht berät und begleitet Regionalbanken in ganz Deutschland in der digitalen und ökologischen Transformation.
Über uns
Die neue sht für die Banken der Zukunft
Als Teil der Genossenschaftlichen FinanzGruppe ist die sht der Ansprechpartner für Regionalbanken, wenn es um die digitale und ökologische Transformation des Bankgeschäfts geht.
Wir wirken als Beratungs- und Trainingshaus, Organisationsentwickler und Lösungsanbieter – alles aus einer Hand. Daher haben wir die Schwäbisch Hall Training zur Schwäbisch Hall Transformation GmbH weiterentwickelt.
Wir sind Ihr Transformationsgestalter, damit die digitale und ökologische Transformation für Ihre Bank der Zukunft – für bestehende und künftige Ertragsfelder – gelingt.
Kein Geheimnis
Das sht Erfolgsprinzip

Was machen wir?
Unser Aufgaben
- Die große Transformation der 21. Jahrhunderts macht die Weiterentwicklung des Geschäftsmodells von Banken erforderlich.
- Wir sind Transformationsgestalter für Genossenschaftsbanken, damit die digitale und ökologische Transformation für bestehende und künftige Ertragsfelder der Bank gelingt.

Wie gehen wir dabei vor?
Unser Vorgehen
Wir haben den Anspruch, für die individuellen Herausforderungen der Regionalbanken passgenaue Lösungen zu entwickeln und aus einer Hand anzubieten. Von der Analyse des Status quo über die Umsetzungsberatung und das Training von Führungskräften und Mitarbeitern bis hin zur Erfolgsmessung in der Praxis.

Wie machen wir das?
Unser Angebot
Indem wir Digitalisierung als Ertragschance verstehen. Die Themen Omnikanal-Banking, Green Finance und die Erschließung neuer Ertragsfelder bergen die größten Potenziale. Wir konzentrieren uns auf diese Felder – mit praxiserprobten Konzepten und bewährten Lösungen, Technologien und Dienstleistungen.
Mehr als 25 Jahre Erfahrung – mit der Kompetenz für morgen
Seit mehr als 25 Jahren ist die sht exklusiver Partner der Genossenschaftlichen FinanzGruppe und in wichtige Strategie- und Entwicklungsprozesse des BVR direkt integriert. Diese „genossenschaftliche DNA“ macht uns zu einem etablierten Ansprechpartner für Regionalbanken und ermöglicht uns die die Zusammenarbeit mit den besten Innovations- und Technologiepartnern.
Daten und Fakten
Kurzportrait
Gründung
1994 gegründet als Schwäbisch Hall Training mit Sitz in Schwäbisch Hall
Ursprung
100 % der Bausparkasse Schwäbisch Hall, Gesellschafter: Peter Magel und Claudia Klug
Zugehörigkeit
Das genossenschaftliche Prinzip ist tief in unserem Selbstverständnis verankert. Wir sehen unsere Kunden als Partner – ihr Erfolg ist unser Erfolg.
Transformation
In 2022 hat sich die sht zur Schwäbisch Hall Transformation weiterentwickelt – dem neuen One-Stop-Shop für digitale und ökologische Transformation der Regionalbanken.
Mitarbeiter
Über 40 Mitarbeiter, Consultants und freiberufliche Trainer arbeiten für die sht. Mehr als 40 Innovations- und Kooperationspartner innerhalb und außerhalb der Genossenschaftlichen FinanzGruppe garantieren die besten verfügbaren Lösungen für unsere Kunden.
Geschäftsführung
Seit 2022 ist mit Thomas Schüttler ein absoluter Experte im Bereich Digitalisierung Geschäftsführer der sht.
„Alle reden von digitaler Transformation. Wir sind Umsetzungspartner für die Bank.“